top of page
d50874a5_edited.jpg
Erinnerung, Migration & Museum

GÜLAY GÜN

Über mich

Über mich

Eine Vision zu haben, ist für mich der erste Schritt der beruflichen Entfaltung. Ich entwickle gerne neue Ideen und denke dabei um die Ecke, wage neue Wege und beschreibe herrschende Zustände. Nicht jede Idee ist ein Erfolg, aber jeder Versuch hilft, sich seinem Ziel weiter zu nähern. Für mich bedeutet das, ein neues Verständnis von Gesellschaft, Geschichte und Erinnerung.

 

Ich bin ausgebildete Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. In meinen Werken beschäftige ich mich den Mechanismen der Erinnerung in unserer postmigrantischen Gesellschaft und welche dynamischen Auswirkungen diese auf unsere Identität haben. Während meiner langjährigen Tätigkeit in Museen, entwickelte ich eine Vorstellung davon, wie Museen bessere Arbeitsplätze und Plattformen für eine bessere Gesellschaft werden können.​ Deswegen erarbeite ich Konzepte zu Change Management in Museen unter Berücksichtigung von Diversity und Conflict Resolution. 

​

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl meiner bisherigen Projekte.

​

Sie möchten etwas in Ihrem Museum verändern? Sprechen Sie mich an.

Stationen

Stationen

2025

Bürgerschaftskanzlei. Hamburg.
Referentin für die
wissenschaftliche Aufarbeitung des NSU-Komplexes

2020 - 2025

Behörde für Kultur und Medien. Hamburg.
Stellv. Referatsleitung, Referentin für Museen
Fach- und Rechtsaufsicht Stiftung Museum am Rothenbaum

2019 - 2020

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum

Stellv. Museumsleitung, Sammlungsleitung

2016 - 2018

Das Kapital. Museum der Arbeit. Hamburg.

Wissenschaftliche Mitarbeit an der inhaltlichen Konzeption. Entwicklung des Rahmenprogramms. Entwicklung eines partizipativen Diskussionsraums. Ausstellungsaufbau und -abbau. Leihverkehr. Besucherforschung. 

2017 - 2018

Mobile Welten. Museum für Kunst und Gewerbe. Hamburg.

Wissenschaftliche Beratung. Entwicklung einer künstlichen Intervention zu Sayyida Salme bin Said aka Emily Ruete.

2014 - 2016

Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg. Museum der Arbeit. Hamburg.

Projektleitung. Entwicklung und Implementierung des Rahmenprogramms. Budgetierung. Controlling. Ausstellungsauf- und abbau. Logistik. Entwicklung von Guerilla-Marketing-Maßnahmen. Mitarbeiterführung. Praktikantenbetreuung.

2014

Immer da! Muslimische Hanseaten. Galerie im Georgshof. Hamburg. 

Kuratorin. Inhalte & Konzept. Interviewführung. Budgetierung. 

2013 - 2014

Tscherkessen. Vom Kaukasus in alle Welt verweht. Museum für Völkerkunde. Hamburg.

Co-Kuratorin. Entwicklung und Implementierung des Rahmenprogramms. Wissenschaftliche Mitarbeit. Inhalte & Konzept.

bottom of page